Kursreihe Collegium60plus
Klimakrise - Versorgungssicherheit - Energiewende
Ort JUVESO. Stockerenweg 8. 3014 Bern, Saal 4
Wochentag: Donnerstag
Zeit: 09:30 bis 11:30 Uhr
1 16.03.2023
2 30.03.2023
3 13.04.2023
4 27.04.2023
5 11.05.2023
Kurzbeschrieb
Die Themen Klimakrise, Versorgungssicherheit und Energiewende werden mit ihren Wechselwirkungen vermittelt: Historische Hintergründe, Zielsetzungen (z.B. Pariser Abkommen, Energie- und Klimaziele Schweiz); Diskussion und Stand der Umsetzung der klimarelevanten Bereiche; Perspektiven sowie Handlungsoptionen für eine klimaneutrale, versorgungssichere Schweiz.
Kursinhalte
Präsentation der Zielsetzungen, Strategien und Handlungsoptionen der klimarelevanten Bereiche wie Gebäudepark Schweiz, Mobilität, Wirtschaft, Zubau Erneuerbare Energien etc.. Die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen – wie z.B. neue Gesetze – sind Teil der Diskussion. Zur Sprache kommen je nach Wunsch auch internationale Aspekte und Handlungsoptionen sowie die Situation im Kanton und Region/Stadt Bern.
Vorgehen, Methode, Einbezug der Teilnehmenden
Am ersten zweistündigen Kurs steht die Einführung in die Thematik Klimakrise/Versorgungssicherheit/Energiewende im Vordergrund. Eine aktive Mitwirkung der Teilnehmenden über die folgenden Kursinhalte (Gebäudepark, Mobilität,
Wirtschaft, Zubau Erneuerbare Energien, Kanton/Stadt Bern etc.) ist erwünscht. Fokus bei jedem Thema sind Ausgangslage, Zielsetzungen, Massnahmen, Wirkungen sowie politische Akzeptanz mit Links zu den aktuellen
Entwicklungen und Fakten. Eine Basis für eine aktive und kritische Auseinandersetzung wird geschaffen, rund ein Drittel der Zeit ist für Diskussionen reserviert.
Zusatzinfo
8 bis 30 Teilnehmende, Anmeldeschluss 1.3.2023
© Collegium60 plus | Bahnhofplatz 2, 3011 Bern | sekretariat@collegium60plus.ch (mailto:sekretariat@collegium60plus.ch) | www.collegium60plus.ch